Phishing
Ich erhielt eine E-Mail von MoneyGram, die nach meinen Finanzdaten fragte. Sollte ich diese angeben?
Nein. MoneyGram wird Ihnen niemals unaufgefordert eine E-Mail senden, in der Sie nach Ihren persönlichen oder finanziellen Informationen gefragt werden. Sie sollten diese Informationen nur dann übermitteln, wenn Sie in Ihrem MoneyGram-Online-Profil auf moneygram.com innerhalb der Vereinigten Staaten angemeldet sind. Der sicherste Weg, dies zu tun, ist, die URL in Ihren Browser einzugeben, anstatt auf einen Link in einer unaufgeforderten E-Mail zu klicken. Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, die angeblich von MoneyGram stammt, melden Sie diese bitte, damit wir sie untersuchen können. Wenn Ihre finanziellen Informationen kompromittiert wurden, empfehlen wir Ihnen außerdem, sich umgehend mit Ihrem Finanzinstitut in Verbindung zu setzen.
Wie kann ich Phishing verhindern?
Der beste Weg, um nicht Opfer von Phishing zu werden, ist, sich der gängigen Betrugsmaschen bewusst zu sein. Denken Sie auch daran, erhaltene Nachrichten sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob es sich um einen Phishing-Betrug handelt. Sind Wörter falsch geschrieben (Englisch ist für Phisher oft eine Zweitsprache, daher können Rechtschreibfehler und schlechte Grammatik wichtige Indikatoren sein) und führen Links in der E-Mail wirklich zur richtigen Website? Und indem man dem Grundsatz folgt, dass etwas, das zu gut erscheint, um wahr zu sein, wahrscheinlich auch nicht wahr ist.
Was ist Phishing?
Phishing ist eine Art von Online-Betrug, der darauf abzielt, Ihre persönlichen Informationen wie Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartendetails oder geheime Fragen und Antworten auf einer gefälschten MoneyGram-Website zu stehlen. Phishing wird typischerweise per E-Mail durchgeführt und ist so gestaltet, dass es wie eine legitime E-Mail von MoneyGram aussieht. Links in diesen E-Mails leiten Sie zu einer gefälschten Website weiter, die wie die legitime MoneyGram-Online-Seite aussieht. Hier sind einige Dinge, auf die Sie in einer Phishing-E-Mail achten sollten: Links zu einer Website, die Sie auffordern, Ihre Kontoinformationen zu verifizieren Links zu einer Website, die Sie nach Ihren Bankkontonummern oder Kreditkartennummern, Benutzernamen und Passwörtern fragen Drohungen, dass Ihr Konto geschlossen wird, wenn Sie Ihre Kontoinformationen nicht verifizieren
Was tun, wenn ich Opfer von Phishing geworden bin?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Phishing-E-Mail erhalten haben, zweifeln Sie nicht an sich selbst — bitte melden Sie es damit wir es untersuchen können.