Persönliche Daten
Wie speichert MoneyGram meine Daten und hält sie sicher?
MoneyGram kümmert sich um Ihre persönlichen Informationen. MoneyGram verwendet branchenübliche Datenbank- und Netzwerktechnologien, um Verbraucherdaten zu verschlüsseln und zu schützen, die in unserem Datenbanksystem gespeichert, innerhalb unseres Netzwerks oder zu Partnernetzwerken übertragen und an Drittanbieter weitergegeben werden, die MoneyGram bei Dienstleistungen unterstützen können. MoneyGram unterhält ein robustes Informationssicherheitsprogramm, das die Einhaltung von Datenschutzstandards gewährleistet.
Wie kann ich meine persönlichen Daten löschen?
Sie können Ihre MoneyGram-Daten löschen, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutz-Kontaktformular stellen und Meine persönlichen Daten löschen im Dropdown-Menü für den Anfragetyp auswählen. Aufgrund bestimmter gesetzlicher Anforderungen kann MoneyGram jedoch verpflichtet sein, Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. In diesen Fällen werden wir Sie darüber informieren.
Was tun, wenn ich vermute, dass jemand anderes meine Daten verwendet?
Wenn Sie vermuten, dass jemand unbefugt Zugriff auf Ihre Daten hat, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Sie können uns erreichen, indem Sie uns über unser Datenschutz-Kontaktformular benachrichtigen und im Dropdown-Menü für den Anfragetyp "Ich vermute, dass jemand unbefugt Zugriff auf meine Daten hat" auswählen. Bitte geben Sie eine Beschreibung dessen, was passiert ist, und fügen Sie Ihre Kontaktinformationen bei, damit unser Datenschutzteam Sie bei Bedarf kontaktieren und Ihre Anfrage ohne unangemessene Verzögerung bearbeiten kann.
Wie lange speichert MoneyGram meine Daten?
Wir werden Ihre Daten so lange speichern, wie: Es ist notwendig, Ihnen unsere Dienste gemäß Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Wir haben Ihre Einwilligung, Ihre Daten für Direktmarketingzwecke zu verarbeiten und zu speichern. Wir sind dazu durch geltende Gesetze verpflichtet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Finanz-, Steuer-, Sozialversicherungs-, Geldwäschebekämpfungs- und Datenschutzvorschriften. Es ist durch unser berechtigtes Interesse gerechtfertigt, vorausgesetzt, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt sind und nicht durch eine solche Speicherung negativ beeinträchtigt werden. Weitere Informationen dazu, wie lange wir personenbezogene Daten speichern, finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung für Verbraucher im Abschnitt "Wie lange wir personenbezogene Informationen aufbewahren".